GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

Referent:in Karriereberatung (w_m_d) - Inklusiver Job

Job Location

Potsdam, Germany

Job Description

Das GFZ ist das nationale Zentrum für die Erforschung der festen Erde in Deutschland. Wir fördern das Verständnis dynamischer Prozesse zur Bewältigung globaler Herausforderungen - von der Milderung der Auswirkungen von Naturgefahren über die Bewahrung unserer Umwelt in Zeiten des globalen Wandels bis hin zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Wir sind Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Mit rund 1.200 Beschäftigten sowie ca. 500 Gästen tragen wir zum Helmholtz-Forschungsbereich Erde und Umwelt bei und verbinden Spitzenforschung mit gesellschaftlicher Relevanz und internationaler Zusammenarbeit. Unsere Arbeit integriert multidisziplinäre Studien über die Systeme der Erde und nutzt fortschrittliche Technologien und Infrastrukturen, um Lösungen zu erforschen und unser Wissen in die Gesellschaft zu tragen. Wir tun dies im Einklang mit unserer Vision: „Am Puls der Erde, um sie als lebensfreundlichen Planeten zu erhalten“. Für das Talentmanagement-Team als Teil der Personalabteilung suchen wir eine:n: Referent:in Karriereberatung (w_m_d) Kennziffer 10810 Das Career Center fördert aktiv die berufliche Entwicklung aller Postdocs am GFZ. Wir unterstützen bei der systematischen Karriereplanung, beraten in Karrierefragen und fördern die Vernetzung innerhalb und außerhalb der Wissenschaft. Zur Verstärkung unseres Talentmanagement-Teams in der Personalabteilung suchen wir eine engagierte und motivierte Persönlichkeit. Bei uns erwartet Sie ein dynamisches Arbeitsumfeld, in dem Innovation, Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. Ihr Aufgabengebiet: Entwicklung und Durchführung von Veranstaltungen, Workshops oder Trainings zu Themen der Karriereentwicklung (z.B. Interviewkompetenzen, professionelle Lebensläufe und LinkedIn-Profile, Karriereplanung, Networking und Personal Branding, Berufungsverfahren im Hochschulkontext) Durchführung strukturierter Karriere-Coachings Analyse des Trainings-, Coaching- und Networking-Bedarfs von Nachwuchswissenschaftler:innen unter Einsatz qualitativer und quantitativer Methoden Organisation und Moderation von Veranstaltungen wie Karrieretagen und weiteren karrierebezogenen Formaten mit externen Referent:innen Identifikation und Gewinnung externer Referent:innen zu Themen der Karriereentwicklung innerhalb und außerhalb der Wissenschaft Aufbau und Pflege des professionellen Alumni-Netzwerks (Ehemalige des GFZ) Koordination größerer Karriereentwicklungsprogramme von der Ausschreibung bis zur Evaluation (z.B. Compass-Mentoring-Programm, LeapIn-Hospitationsprogramm) Mitarbeit in Helmholtz-Netzwerken zu karrierebezogenen Themen Erstellung von Inhalten für den Newsletter des Career Centers sowie Gestaltung von Infografiken Zusammenarbeit mit weiteren Mitgliedern des Talentmanagement-Teams (z.B. Graduiertenprogramm, Recruiting) bei gemeinsamen Projekten gelegentliche Mitarbeit an Drittmittelanträgen Ihr Qualifikationsprofil: abgeschlossenes Masterstudium in den Sozialwissenschaften (z.B. mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie, Erwachsenenbildung, Personalmanagement oder Betriebswirtschaftslehre) oder in den Naturwissenschaften (z.B. mit Schwerpunkt Geowissenschaften und Zusatzqualifikation) Zusatzqualifikation wie z.B. Promotion und/oder Coaching- bzw. Trainerzertifizierung nachgewiesene Erfahrung in wissenschaftlicher Forschung oder im akademischen Lehrkontext Erfahrung in der Karriereberatung oder -unterstützung von Nachwuchswissenschaftler:innen Erfahrung in der Durchführung qualitativer und/oder quantitativer Evaluationen (z.B. Online-Fragebögen) mit dazugehörigen Tools (z.B. LimeSurvey) ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit unterschiedlichen Stakeholdern (z.B. Postdocs, Principal Investigators, Forschungsgruppenleitungen, Personalabteilungen) sehr gute Deutschkenntnisse sowie fließende Englischkenntnisse (in Wort und Schrift) fundiertes Verständnis des deutschen Wissenschaftssystems, insbesondere außeruniversitärer Forschungseinrichtungen wie der Helmholtz-Gemeinschaft Sicherheit im Networking innerhalb und außerhalb des GFZ Erfahrung im Eventmanagement kompetenter Umgang mit Sozialen Medien (z.B. LinkedIn) Wir bieten Ihnen: anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld modernste Ausstattung der Arbeitsplätze Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work eine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgelände einen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg eine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fußläufig als auch mit Shuttlebus Startdatum: nächstmöglich Befristung: 2 Jahre (die Option einer Weiterbeschäftigung in der nächsten Förderperiode befindet sich noch in der Prüfung) Vergütung: Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 13 bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen. Arbeitszeit: Vollzeit (derzeit 39 h/Woche); Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Arbeitsort: Potsdam Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 02.11.2025 . Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, (Arbeits-) Zeugnisse Wünschenswerte Unterlagen: Zertifikate Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular. Bewerben Das GFZ setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Wir fördern ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem jede:r die eigenen Talente voll entfalten kann. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter können Sie gern mit unserer Gleichstellungsbeauftragten Kontakt aufnehmen. „Vielfalt in den Perspektiven“ ist einer der Kernwerte des GFZ. Als integraler Bestandteil der Unterstützung der Vielfalt in unserem Zentrum fördern wir aktiv Frauen in der Wissenschaft und in Führungspositionen, u.a. durch unseren Gleichstellungsplan und die Maßnahmen des Kaskadenmodells , um nachhaltige Chancengleichheit in wissenschaftlichen Karrierewegen zu ermöglichen. Das GFZ setzt sich damit engagiert für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Wissenschaft, auch in Führungspositionen, ein und ermutigt Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Dr. Elena Stasewitsch per E-Mail zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Recruiting-Team unter der Telefonnummer 49 (0) 331-6264-28787.

Location: Potsdam, Brandenburg,, DE

Posted Date: 10/17/2025
View More GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung Jobs

Contact Information

Contact Human Resources
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

Posted

October 17, 2025
UID: 5448591734

InternJobs.com does not guarantee the validity or accuracy of the job information posted in this database. It is the job seeker's responsibility to independently review all posting companies, contracts and job offers.